Zur Landkarte Bistum

Informationen

Gemeinden

In dieser Übersicht finden Sie alle Gemeinden / Ortschaften die zur Pfarrei Hl. Laurentius in Herxheim gehören.

Hayna

mehr Infos


Herxheim

mehr Infos


Herxheimweyher

mehr Infos


Insheim

mehr Infos


Offenbach

mehr Infos

Eucharistie & Erstkommunion

"Tut dies zu meinem Gedächtnis!" Mit diesen Worten gab Jesus seinen Jüngern beim letzten Abendmahl einen Auftrag. Sie sollten dieses Mahl zu seinem Gedächtnis immer wieder feiern. Und er gab ihnen das Versprechen, dass er in der Gestalt des Brotes in ihrer Mitte ist und bleibt. Dieser Auftrag Jesu gilt auch heute noch, er gilt auch uns. Im Sakrament der Eucharistie, in der Kommunion, empfangen wir das "Brot der Erinnerung", begegnen wir Jesus selbst. Auf diese Begegnung bereiten sich unsere Kommunionkinder in den Wochen und Monaten vor der Erstkommunion intensiv vor.

Impuls für unsere Kommunionkinder und alle, die sich an ihre Erstkommunion erinnern

Zu Vorbereitung auf die Erstkommunion ist es in unserer Pfarrei Tradition, dass sich Kinder und KatechetInnen zuerst in der Kirche treffen, damit wir uns mit einer Sache aus dem Kirchenraum, dem Kirchenjahr oder aus dem Gottesdienst genauer beschäftigen können. Hier kommt ein kleiner Impuls für alle, die diese Einheiten vermissen oder schon immer wissen wollten, wie sie aussehen könnten….

Dieses Wagenrad hat mehrere Teile: die Mitte (= die Nabe), die die Speichen hält. Um die Speichen herum ist der Außenring (= die Felge). Jedes dieser Teile ist wichtig. Würde nur eine Speiche fehlen, wäre das Rad viel weniger belastbar.

Dieses Rad ist ein schönes Bild für unsere Gemeinschaft im Gottesdienst. In der Mitte ist Jesus, der uns, die Speichen, ausrichtet und zusammenhält. Aber auch die Gemeinschaft von Menschen, der Außenring, hält uns zusammen.
Es ist wichtig, dass wir mit Gott und den Menschen verbunden sind. Wir werden von der Mitte gehalten und halten selber auch die Gemeinschaft mit. Was an Bewegung von der Mitte ausgeht, erfahren auch wir und geben es weiter. Was Gott uns schenkt an Hoffnung und an Freude können auch wir weiterschenken. Am Ende eines Gottesdienstes schenkt Gott uns seinen Segen. In diesem Segen, den der Pfarrer oder der Kaplan sprechen, will Gott uns Gutes sagen, uns Kraft geben und Mut machen.

Ein Segen, der oft verwendet wird, findet sich in der Bibel: Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden. (Numeri 6,24–26)

Diesen Segen senden wir euch und laden euch ein, ihn weiterzugeben an eure Familie. Wir freuen uns schon darauf, die Gemeinschaft im Gottesdienst schon bald wieder zu erfahren.
Seid gesegnet, bis bald!

Anzeige

Anzeige