Unsere neue Kita - Baustellenupdate

Neuer Elternausschuss 2025/2026

Im Rahmen des Elternabends fand am 23.09.2025 die Neuwahl des Elternausschusses für das Kitajahr 2025/26 statt. Wir freuen uns, dass sich wieder engagierte Eltern bereit erklärt haben, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen und die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita mitzugestalten.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Elternausschuss des vergangenen Kita-Jahres 2024/2025. Mit viel Einsatz und Herzblut haben die Eltern zahlreiche Elternauschuss- Frühstücke durchgeführt und Aktionen unterstützt, sowie die Interessen der Familien vertreten und so Miteinander in unserer Kita bereichert.

Wir freuen uns auf eine vertrauensvoll Zusammenarbeit und freuen uns auf einen guten Austausch im neuen Kita-Jahr.

Weltkindertag in der Kita St. Michael – „Wir sind gemeinsam stark!“

Anlässlich des Weltkindertags drehte sich in der Kita St. Michael alles um die Rechte der Kinder. In einer Aktionswoche konnten die Kinder durch vielfältige Angebote ihre Rechte spielerisch kennenlernen, ihr Selbstbewusstsein stärken und mehr über das Leben von Kindern in anderen Teilen der Welt erfahren.

Mit dem Lied „Löwenstark“, das begeistert gesungen und getanzt wurde, stand der Mut jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt. Ein passender Mutspruch, der Kinderschutz-Rap des Gewaltpräventions-Zentrums MuT (Musik & Theater Zentrum) wurde gemeinsam gesprochen und besprochen – ein Symbol dafür, dass Kinder ihre Meinung sagen dürfen und gehört werden sollen.

Besonders kreativ wurde es bei der Gestaltung bunter Plakate mit Handabdrücken unter dem Motto „Wir sind gemeinsam stark“. Jedes Kind konnte zudem in eine Sprechblase malen oder schreiben, welches Recht ihm besonders wichtig ist. Diese Sprechblasen wurden im gesamten Kindergarten aufgehängt, sodass auch Eltern und Familienmitglieder die Kinderrechte bewusst wahrnehmen und wertschätzen konnten.

Das Projekt war ein voller Erfolg – die Kinder erlebten sich als stark, mutig und wichtig. Ganz im Sinne des Weltkindertags: Kinder haben Rechte – und diese verdienen Aufmerksamkeit.

Wackelzähne beim Herbsten

Die Vorschulkinder der Kita, die „Wackelzähne“, machten sich zum Herbsten auf den Weg zum Weingut Bus. Ausgestattet mit Scheren, Arbeitshandschuhen, Gummistiefeln und Matschhosen ging es in die Weinberge. Dort erklärte ihnen Stefan vom Weingut, wie die Trauben richtig abgeschnitten werden: Blätter zur Seite halten und am grünen Stiel abschneiden.

Jeweils zwei Kinder sammelten die Trauben in Eimern. Auch wenn das Durchschneiden der Stiele gar nicht so einfach war, füllten sich die Eimer schnell – und die Hände wurden dabei ganz schön rot und klebrig. Anschließend wurden die Eimer in den Anhänger am Traktor geleert.

Ein besonderes Erlebnis war die Begegnung mit dem Vollernter. Die Kinder konnten beobachten, wie die Maschine die Trauben vom Weinstock schüttelt. Stefan veranschaulichte dies spielerisch mit einem Kind als „Weinstock“, dessen Trauben beim Schütteln in den Eimer fielen.

Danach ging es in die Halle zur Traubenpresse. Große Augen gab es, als die Kinder entdeckten, dass das vermeintliche Wasser tatsächlich frisch gepresster Traubensaft war. Zum Abschluss durfte natürlich probiert werden – der rote Saft schmeckte allen wunderbar. Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich für den liebevoll gestalteten informativen Nachmittag.

Ein Picknick auf der Wiese rundete den Ausflug ab. Es war ein schöner und erlebnisreicher Tag, an den sich die Kinder bestimmt noch lange erinnern werden.